Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Michael Blum
Kontakt:
Bitte per E-Mail an team@digilog.photo
Diese Website erhebt keine personenbezogenen Daten. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Dauer der Speicherung
a.) Webaccesslogfiles:
In diesen Logfiles werden u.a. IP-Adressen von Zugriffen protokolliert. Diese IP-Adressen sind vollständig anonymisiert und können auch von Dritten Personen (also nicht Provider und Kunde) stammen. Diese notwendigen Daten werden nach spätestens 31 Tagen gelöscht.
b.) Authentifizierungslogfiles:
Diese Logfiles betreffen nur Zugriffe durch den Provider oder Kunden und dokumentieren die Nutzung und den Zugang der Systeme. Diese notwendigen Daten werden nach spätestens 31 Tagen gelöscht.
Dabei arbeiten wir mit den folgendem Dienstleister (Webhosting-Anbieter) zusammen: www.all-inkl.com
Cookies
Das auf dieser Website verwendete CMS Koken setzt Cookies ein, um ein korrektes Funktionieren der Lightbox zu ermöglichen (u.a. sog. Sessioncookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies gar nicht oder nur bedingt zugelassen werden. Deaktivieren Sie Cookies vollständig, können nicht mehr alle Funktionen dieser Website genutzt werden.
Hinweis zur Nutzung von ajax.googleapis.com/ jQuery
Auf dieser Seite verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 17. Dezember 2018
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.